Wolfburn – News aus den nördlichen Highlands

Wir freuen uns, Ihnen heute die neuesten Informationen aus der Wolfburn Distillery präsentieren zu dürfen, die wir für Sie zusammengestellt haben:

12 years old

46 % | 70cl

Der 12 years old wurde zu gleichen Teilen in handverlesenen ex-Oloroso und ex-Bourbon Fässern ausgebaut. Natürlich ohne Kältefiltration und ohne Farbstoffe abgefüllt.

Farbe: Kupfer. 

Nase: Eine herrliche Mischung aus süssen und blumigen Aromen, überlagert von einer subtilen Spur von Torfrauch. 

Gaumen: Eine wunderbare Geschmackstiefe. Noten von Honig und gebranntem Zucker vermischen sich mit sanften Gewürzen, und durchgehend ist die Sherry-Süsse präsent. 

Abgang: Der Abgang ist lang, anhaltend und köstlich, mit Spuren von Trockenfrüchten und Karamell, die bis zum Schluss nachklingen.


Cognac Cask Finished aged 8 years

46 % | 70cl

Dieser aussergewöhnliche Whisky reifte seit 2017 in erstbefüllten Bourbon-Fässern. Seinen letzten Schliff bekam er die letzten sechs Monate in handverlesenen Cognac-Fässern. Das Ergebnis: eine Symphonie luxuriöser Aromen – honigartige Früchte, wärmende Gewürze und eine üppige Süsse, die noch lange nachklingt. Insgesamt wurden 3’900 Flaschen produziert.

Farbe: Kupfer.

Nase: Noten von getrockneten Früchten vermischen sich mit süssen Cognac-Aromen. Darauf folgen Vanillearomen mit einem Hauch von Kaffee und dunkler Schokolade.

Gaumen: Getrocknete Aprikosen und Mandeln werden von Vanille überlagert, begleitet von subtilen Noten warmer Gewürze. Nach einer Weile kommen Gerstenzucker und weiche dunkle Schokolade zum Vorschein.

Abgang: Unglaubliche Süsse, mit Vanille und Herbstfrüchten, die sanft verklingen und am Ende nur eine Spur von Karamell und Meersalz hinterlassen.


The Anniversary Series 2025

53.5 % | 70cl

Die 2025er Abfüllung der The Anniversary Series stammt aus dem Fass Nr. 163, ein aussergewöhnliches ex-Oloroso Butt. Destilliert im Jahr 2013 wurde das Fass nun als 12-jährigen Whisky abgefüllt. Von dieser limitierten Abfüllung gibt es 749 Flaschen.

Farbe: Kupfer. 

Nase: Kräftige Sherry-Aromen verschmelzen perfekt mit den für Wolfburn typischen süssen floralen Noten. 

Gaumen: Eiche und Vanillin sind sofort präsent, begleitet von Sherry-Süsse und einem Hauch von dunklem Sirup. Nach einem Augenblick entfalten sich Honig, Butterscotch, gebrannte Orange und vieles mehr, alles in herrlicher Harmonie. 

Abgang: Wir enden dort, wo wir begonnen haben, mit wunderbaren süssen Sherry-Noten, die für einen schönen langen, anhaltenden Abgang sorgen. 


The Kylver Series 15 «Algiz»

Die Kylver Serie ist eine Reihe die nach einem Grabstein, auf dem eines der frühesten Beispiele des Runenalphabets der Wikinger zu sehen ist, benannt ist und um die Geschichte von Caithness, die die Brennerei umgibt, widerzuspiegeln. Das Runenalphabet hat 25 Zeichen. Diese Abfüllung besteht aus einer einzigartigen Kombination von First-Fill Bourbon Fässern und einem First-Fill Oloroso-Sherry Hogshead. Weltweit gibt es 670 Flaschen.

Farbe: Helles Bernstein. 

Nase: Süsser Heidehonig und leichte Eiche vermischen sich mit getrockneten Früchten, schöner und reicher Oberton von Demerara-Zucker und Melasse. 

Gaumen: Berauschend – dies ist wirklich ein üppiger Tropfen. Ahornsirup gibt den Ton an, überlagert von cremiger Schokolade. Mit der Zeit entfalten sich tiefere, subtilere Aromen: getrocknete Herbstfrüchte und milde Gewürze sind präsent, später offenbart sich am Gaumen eine reichhaltige Butterscotch-Note.

Abgang: Leichte Eichennoten halten bis zum Ende an, überlagert von blumigen Honigtönen. Ein wirklich aussergewöhnlicher Tropfen, der in vielerlei Hinsicht das perfekte Beispiel für die Handwerkskunst von Wolfburn ist. 


Die Geschichte der alten Wolfburn Brennerei geht zurück bis auf das Jahr 1821, die von William Smith & Co gegründet wurde. Doch schon bald danach im Jahr 1850 wurde die Produktion eingestellt. Weitere zwei Dekaden später waren nur noch Ruinen von der ehemaligen Brennerei übrig. 

Im Mai 2011 entschliesst sich die Aurora Brewing, ein privates Konsortium aus Caithness rund um Andres Thomsen und Harry Tayler, für einen Neustart und erhält 2012 von den Behörden die Genehmigung zur Planung und zum Bau einer Brennerei, namens Wolfburn. Am 25. Januar 2013 floss der erste Whisky aus den Brennblasen – im Februar 2016 kamen die ersten Abfüllungen auf den Markt. Die Brennerei steht heute etwa 350 Meter von den Ruinen der ehemaligen entfernt.